Libia-hilf mir, mich aus meinem Panzer der Angst zu befreien!

Name: Libia
Rasse: Mischling
Geschlecht: Weibchen
Geburtstag: 03.2017 (5 Jahre alt)
Ungefähre Größe: ca. 57 cm
Kastriert: spätestens bei Ausreise
Katzentest: ja
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: Leishmaniose positiv
Aufenthaltsort: Pflegestelle 88677 Markdorf
www.tsv-europa.de
Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 20780353
E-Mail: leimstoll@tsv-europa.de
Libia – Eine wie keine!
Unsere Libia durfte im März nach 3 langen Jahren im Tierheim endlich nach Deutschland auf eine Pflegestelle ziehen, wo sie nun im Familienverbund mit Kind und zwei weiteren Hunden lebt. Dies sind für die hübsche Hündin allerbeste Voraussetzungen, um an ihrer Unerfahrenheit zu arbeiten. Besonders bei fremden Menschen ist Libia zunächst noch etwas vorsichtig und zurückhaltend, was sich aber relativ schnell gibt, wenn man sie nicht bedrängt. Auch unbekannte Alltagssituation betrachtet Libia zunächst lieber mit Abstand. Dennoch lernt sie schnell, damit umzugehen, dabei orientiert sie sich stark an den beiden Hunden der Familie. Libia ist äußerst sozial und mit Artgenossen hervorragend verträglich. Wenn sie mit ihren Hundekumpels durch den Garten tobt, mutiert die zurückhaltende Hundedame plötzlich zum verspielten Junghund. Danach ein Sonnenbad im weichen Gras und der Tag ist perfekt!
Libia liebt die täglichen Spaziergänge und genießt die Welt außerhalb des Tierheimzauns in vollen Zügen. Sie scheint die Natur förmlich in sich aufzusaugen und alles aufholen zu wollen, was ihr bisher verwehrt war. Dabei läuft sie so toll an der Leine, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Im Haus schätzt Libia ein ruhiges Umfeld und einen geschützten Schlafplatz. Sie war von Anfang an stubenrein.
Zusammenarbeiten mit Partner Mensch, Vertrauen aufbauen und sich auf seine Führungskraft verlassen können, alles wichtige Dinge, die Libia erst jetzt in ihrer Pflegefamilie lernen darf. Nun suchen wir geduldige Menschen in einem ruhigen Umfeld, die Libia diese klaren Strukturen in einem sicheren Rahmen bieten können, damit sie sich weiter entfalten kann. Interessiert? Lernen Sie Libia kennen und lieben.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Libias Vermittlerin Iris Leimstoll. Sie berät Sie gerne und arrangiert einen Kennenlerntermin. Bitte beachten Sie die angegebenen Sprechzeiten. Oder schreiben Sie eine Email/ Whats App mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer. Frau Leimstoll wird sich zeitnah für ein erstes unverbindliches Gespräch zurückmelden.
Geschichte:
Mit ihren acht kleinen Welpen wurde diese wunderschöne Hündin, deren Fell ein wenig an das einer Tigerdame erinnert, in einer Nacht- und Nebelaktion ausgesetzt. Heimlich, im Schutz der Dunkelheit, wurde Libia auf dem Tierheimgelände an einen Baum gebunden, ihre Welpen in eine Kiste gesetzt. So mussten sie angstvoll und schutzlos die Nacht verbringen bis sie am nächsten Tag entdeckt wurden. Dies geschah vor zwei Jahren. Libia war selbst gerademal ein Jahr alt.Es ist wichtig, diese Geschichte zu kennen, denn Angst und Schrecken dieser Nacht scheinen sich tief in Libias Seele gebrannt zu haben. Vermutlich ist es eine natürliche und gesunde Schutzreaktion nun niemandem mehr zu vertrauen. Woher soll die Hündin auch wissen, wer es gut mit ihr meint und wer nicht? Also ist sie lieber vorsichtig. Leider macht dieses Misstrauen ihre Vermittlung unglaublich schwierig. Das Trauma sitzt tief.
Ihre Welpen konnten den Schock überwinden und haben längst ein Zuhause gefunden. Aber Libia, die sich liebevoll um die Kleinen kümmerte, wartet noch immer auf einen Menschen, der ihr eine Zukunft schenkt. Jemanden, der ihr wieder beibringt zu vertrauen. Hat man ihr Herz erst Mal erobert, wird die junge Hündin sicher eine wunderbare, treue Begleiterin. Sie braucht nur das richtig Umfeld, um ihr seelisches Gleichgewicht wieder zu finden.
Aggressiv ist sie trotz ihrer großen Angst kein bisschen. Nie hat sie auch nur versucht jemanden zu beißen. Libia ist freundlich und gutmütig. Wäre da nur diese verdammte Angst nicht… Sie lässt einfach niemanden an sich heran und sobald ihr etwas zu viel wird, sucht sie das Weite. Ein Moment der Unaufmerksamkeit genügt dann, und Libia packt die Gelegenheit beim Schopfe und haut ab.
Doch all das würde sich legen, bekäme sie nur wieder die Chance, eine enge Beziehung zu einem Menschen aufzubauen. Mit anderen Hunden hegt sie solche Freundschaften bereits. Egal ob im Zwinger oder im Auslauf, wo sie sich einmal am Tag die Beine vertreten darf: Libia versteht sich mit allen gut. Am liebsten sitzt sie genussvoll und ruhig in der Sonne. Fordert aber ihr bester Kumpel Berto sie zum Spiel auf, kann auch Libia nicht Nein sagen. Dann wird meist so lange herumgetollt, bis er sich vor ihr auf dem Boden ergibt. Verlieren scheint für diese starke Hundedame nicht in Frage zu kommen. Aber auch hierbei ist keine Aggression zu beobachten: Verspielt, freundlich, geduldig, ausdauernd. Ein wenig dominant vielleicht, mehr aber nicht. Es bleibt immer beim Spiel.
Seit zwei Wochen trägt Libia nun ein Pheromon-Halsband. Seitdem ist sie bereits ruhiger geworden. Wenngleich sie Fremden gegenüber nach wie vor sehr skeptisch ist, fühlt sie sich bei Menschen, die sie kennt, inzwischen wohler und toleriert mehr Nähe. Vielleicht ist das ja bereits der erste Schritt in ein neues Leben…
(Anm.: Pheromone übertragen Informationen und lösen so bestimmte Reaktionen aus. Einige haben eine beruhigende Wirkung und werden deshalb bei Angst- oder Stressproblemen bei Tieren eingesetzt.)
Was die dreijährige Junghündin nun so dringend braucht, ist eine Bezugsperson, die sie nicht mehr im Stich lässt. Einen Menschen, an den sie sich gewöhnen darf und der ihr Halt und Stabilität schenkt, um gemeinsam das Vertrauen ins Leben wieder zu entwickeln. Ein Mensch, der sie mit Geduld und viel Liebe in ein neues Leben begleitet.
Der Adoption steht nichts mehr im Wege!
Wollen Sie dieser wundervollen Maus ein Zuhause schenken? Vielleicht haben Sie auch einen souveränen Ersthund, der Libia hilft ihre Angst zu überwinden? Dann melden Sie sich bei Julia Ksienrzyk, sie bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen einer Adoption von Libia.